Projekte

Zufluchtsort durch Design: Wie durchdachte Akustik Komfort für junge Flüchtlinge schafft

Die Zusammenarbeit zwischen BuzziSpace, MBSY und KJHV beweist, dass Design ein radikaler Akt der Empathie sein kann.

Stellen Sie sich ein Gebäude vor, das nicht nur Schutz bietet, sondern auch Möglichkeiten aufzeigt. In Berlins ruhigem Wannsee-Viertel vollzieht sich eine außergewöhnliche Metamorphose, die unsere Vorstellungen von Räumen für die Heilung neu definiert.

Als die Projektmanagerin und Architektin Valeriya Sidorenko ein ehemaliges Altenheim betrat, sah sie keine müden Wände, sondern Potenzial. Ihr Auftrag? Diesen vergessenen Raum in einen Rettungsanker für unbegleitete jugendliche Flüchtlinge zu verwandeln, die sich in der prekärsten Phase ihres jungen Lebens befinden.

Design mit Zweck

Sidorenko erkannte, dass die Umgebung eine entscheidende Rolle bei der Heilung und Integration spielt. Nachdem sie an einem BuzziSpace 360 Experience Besuch in Antwerpen, Belgien, teilgenommen hatte, erkannte sie das Potenzial für die Schaffung eines wirklich unterstützenden Raums. Die Zusammenarbeit konzentrierte sich auf zwei entscheidende Gestaltungselemente: Akustik und Raumkomfort.

Die Architektur der Resilienz

Hier kommt BuzziSpace ins Spiel, die Pioniere der Akustik und Meister des räumlichen Geschichtenerzählens. Bei dieser Zusammenarbeit ging es nicht nur um Ästhetik, sondern auch darum, das architektonische Potenzial in einen emotionalen Zufluchtsort zu verwandeln. BuzziSpace stellte großzügig eine Reihe seiner innovativen akustischen Lösungen und hochwertigen Produkte zur Verfügung. Mit professioneller Unterstützung und akustischer Planung half BuzziSpace KJHV bei der Integration der Lösungen in die einzelnen Räume, um eine gesunde Raumatmosphäre zu schaffen. 

BuzziBlox, BuzziLand, BuzziCube, BuzziPebl, BuzziCee und BuzziSkin Printed wurden zu mehr als nur Schallbarrieren; sie waren eine sanfte Umarmung, die das sensorische Chaos für Kinder, die zu viel Unsicherheit und Trauma erlebt haben, reduzierte. 

Gutes Design ist kein Luxus, es ist eine Notwendigkeit, um die Welt zu verbessern."

— Valeriya Sidorenko

Design als Mitgefühl

Stellen Sie sich Räume vor, in denen jedes Element von Fürsorge zeugt. Möbel in gedämpften Tönen in Grün-, Rot-, Marine- und Orangetönen wurden sorgfältig an die bestehende Struktur angepasst, um eine beruhigende und einladende Umgebung zu schaffen. Die BuzziPicNic-Tische laden zu Kontakten ein und bieten flexible Sitzgelegenheiten, die sowohl Einsamkeit als auch Gemeinschaft ermöglichen. 

Im ersten Stock wurde mit zwei BuzziMes ein gemütlicher Balkonbereich geschaffen, während der Wohnbereich dank BuzziCee und BuzziBalance zum gemütlichen Beisammensein einlädt. Der Essbereich schließlich bietet mit BuzziPicNic Meet, BuzziPicNic Bench, BuzziCube und BuzziDee eine unterhaltsame und akustische Umgebung.

Im zweiten Stock des KJHV gibt es mehrere Wohn- und Spielzimmer, die mit BuzziCee, BuzziSkin und BuzziCube ausgestattet sind, um den Lärm zu reduzieren, die Reizüberflutung zu minimieren und die Kommunikation und das emotionale Wohlbefinden zu verbessern. Um übermäßigen Lärm zu vermeiden, wurden in den Fluren BuzziSkin Printed, BuzziTotem, BuzziBlox und BuzziLand installiert.

Jenseits von Mauern: Ein ganzheitlicher Zufluchtsort

Sieben bis zwölf Wochen lang wird diese Einrichtung für diese unbegleiteten Minderjährigen zum gesamten Universum. Hier sind sie nicht einfach nur Flüchtlinge; sie sind Individuen, die methodisch und liebevoll auf das vorbereitet werden, was sie am Horizont erwartet.

Qualifiziertes Personal, das in traumabezogener Betreuung, Sprachförderung, Resilienzaufbau und interkultureller Kompetenz geschult ist, hilft bei Einzel- und Gruppengesprächen über alles Mögliche, von Konfliktlösung bis zur Körperpflege. 

Jede Interaktion und jede gestalterische Entscheidung in der Zusammenarbeit mit KJHV und BuzziSpace ist ein vorsichtiger Schritt zur Wiederherstellung zerbrochener Erzählungen und eine sinnvolle Investition in die Zukunft dieser Kinder. 

Suchen Sie nach Projektberatung?

Wenden Sie sich kostenlos an unser Project Care Team.
Kontakt

Related articles

Farbenthüllungen: Pantone's Farbe des Jahres 2025 sorgt für eine Design-Revolution

Fangen Sie im neuen Jahr an, von „Mocha Mousse“ inspirierte akustische Lösungen in Ihre Räume einzubauen!

Read more

Digitale Gelassenheit: Dell setzt in der Slowakei auf akustische Spitzenleistungen

Der Arbeitsbereich des Tech-Giganten wird auf ein neues Niveau von Harmonie und Konzentration gehoben.

Read more

Eine Insel der Ruhe: Unterschlupf finden mit BuzziBrella

Die Schaffung einer akustischen Oase für große Räume ist keine leichte Aufgabe. Der renommierte Designer Sebastian Herkner gibt einen Einblick in die Inspiration und den Designprozess hinter der innovativen BuzziBrella, die Ästhetik und akustische Funktionalität zu einer einzigartigen Raumlösung verschmelzen lässt.

Read more

Pilzpower: Die Magie hinter den Mycelium-Akustikpaneelen von BuzziSpace

Die auf Myzel basierenden Akustikpaneele von BuzziSpace nutzen die komplexe Wurzelstruktur von Pilzen, die zu 100 % aus lokalen organischen Abfällen in Europa gezüchtet und hergestellt werden und eine vollständig biologisch abbaubare Alternative zu anderen Akustikpaneelen aus dem preisgekrönten Katalog des Unternehmens darstellen.

Read more

Gemütliche Umgebungen schaffen, Stich für Stich: Maison Tricot x BuzziSpace

Lesen Sie die vollständige Hintergrundgeschichte zu unserer exklusiven Zusammenarbeit mit den Strick- und Designexperten von Maison Tricot.

Read more
Contact us